RMC, Rhein-Marne-Kanal, von Straßburg nach Nancy
Ein ganz brauchbares Video, zeigt auch die höchste Schleuse 30/31 in Saverne mit den Nischenpollern und die Schachtschleuse von Rechicourt mit den Schwimmpollern.
Ab Rechicourt werden die Schleusen per Fernbedienung gesteuert, also vor den Schleusen muss man eine
"Radarsäule" 5 Sekunden anfunken, dann wird durch ein gelbes Blinklicht bestätigt, dass man angemeldet ist. Die Fernbedienung wird an der Schleuse Rechicourt ausgehändigt.
Auf der Oststrecke ab dem Hebewerk Arviller hängt an einem Seil eine Stange über dem Kanal an der man ziehen muss um sich an der Schleuse anzumelden.
https://youtu.be/tuS3S_ev4ns?t=257
https://youtu.be/tuS3S_ev4ns
https://www.skipperguide.de/wiki/Canal_de_la_Marne_au_Rhin
Noch ein paar gute Bilder und einige Anmerkungen zu den Schleusen
https://entdeckerstorys.de/mit-dem-hausboot-unterwegs/
https://de.wikipedia.org/wiki/Fallh%C3%B6he_(Wasserbau)
Nachfolgend noch eine
wichtige Information aus einem Reisebericht. Gilt für die Ostschleusen ab dem Schiffshebewerk von Arzviller.
Zitat Beginn:
Auf diesem Abschnitt unserer Reise treffen wir auf eine weitere Art der automatischen Schleusen. Sie werden durch lange Stangen bedient die mitten überm Wasser hängen. Gleichzeitig wird immer eine Kette von Schleusen aktiviert. D.h. es sind Gruppen von 3-5 Schleusen die für die Durchfahrt vorbereitet werden. Somit geht das Schleusen zügig. Eines bleibt zu berücksichtigen. Einmal ausgelöst heißt auch durchfahren. Und – um 18:00 Uhr ist für Sportboote Schluss.
Zitat Ende
Anmerkung: Aso wenn man die Stange, Seil gezogen hat, muss man die Schleuse auch durchfahren und man darf nicht anhalten und anlegen.
Wenn mehrer Boote schleusen, muss sichergestellt werden, dass das Boot dass in der Nähe der blauen und roten Stange liegt, die blaue Stange erst dann anhebt und damit die Schleusung einleitet, wenn alle Boote gut festgemacht haben. Ertönt die Klingel während der Schleusung, muss einer ans Telefon gehen, denn dann ruft die Schleusenaufsicht an. Es klingelt beim Schleusenbeginn, also wenn das Tor geschlossen wird, und vor der Ausfahrt, also wenn das Tor geöffnet wird, dies ist aber normal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbedienungsschleuse
https://www.leboat.de/blog/schleusen-leicht-gemacht
https://www.leboat.de/hausbooturlaub/frankreich/elsass
Das ideale Boot zum Schleusen
https://www.kuhnle-tours.de/hausboote/primus-kormoran/kormoran-1140/
Die Nischenpoller in der Schleuse 30/31 von Saverne
https://youtu.be/5lyXNja6_FU?t=353
 |
So kann die Anmeldung zur Schleuse auch aussehen (c) Rüdiger Steinacher |
 |
Um die Schleusung einzuleiten, nachdem das Boot festgemacht ist, wird die blaue Stange angehoben (c) Rüdiger Steinacher |
 |
Der schöne Hafen von Niderviller, die Basis von Kuhnle-Tours (c) Rüdiger Steinacher |
Schleusenbedienung, RMC, Anmeldung östlich vom Hebewerk Arzviller
Zitat Beginn aus Foren (redaktionell ergänzt):
Waren letzte Woche noch auf dem Kanal, wir haben nur gezogen, steht auch nur so auf den Schildern. Das Seil mit Gartenschlauch ummantelt ist auch relativ weich, ich glaube Drehen würde da gar nicht funktionieren. Oben am Kasten ist dann auch ein deutliches Klicken zu hören und am Schleusensignal blinkt eine Lampe als Bestätigung.
Östlich vom Hebewerk ist vermutlich Richtung Saverne:
Bei Schleuse 18, dies ist die Erste nach dem Hebewerk, kann man sich über Funk UKW Kanal 18 (glaube ich, steht aber auf dem Schild an der Schleuse) für die Schleusenkette Richtung Saverne anmelden. Charterboote, Mietboote haben keinen Funk.
Wenn aslso kein Funk vorhanden ist, aussteigen und an das Schleusenhaus gehen. Dort gibt es eine Sprechanlage (wie an jeder Schleuse im RMK/RMC) und dort eben die Schleusung anmelden.
Die Kette wird dann aktiviert bis Saverne Schleuse 30/31.
Die weiteren Schleusenketten (immer 5 Schleusen) werden mit Leinen / Schläuchen über dem Kanal aktiviert.
Wenn man die Kette unterbricht, weil man Pause macht z.B., muss man wieder an das Schleusentelefon der nächsten Schleuse und die Weiterfahrt anmelden.
Ab Schleuse 47 werden die Schleusen einzeln mit dem "Schlauch" aktiviert.
"Drehstangen" gibt es auf dem Abschnitt Ost, also zwischen Nancy und Straßburg, gar keine!
Noch Fragen?
Zitat Ende
Die Anlegemöglichkeiten und Infrastruktur in Lützelbourg
https://goo.gl/maps/zCwDpU14GxyYi2rP9
Die Anlegemöglicvhkeiten und Infrastruktur in Saverne
https://goo.gl/maps/tsirrSTioDtYvVHX7